Endokrinologie
Entdecken Sie unsere Expertise in der Endokrinologie – Hier kümmern wir uns um Ihr hormonelles Gleichgewicht. Mit einer Kombination aus modernster Diagnostik und individuell abgestimmten Therapieansätzen unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einem gesunden, ausgeglichenen Hormonhaushalt. Denn Ihr Wohlbefinden ist unser höchstes Ziel.
Was ist Endokrinologie?
Endokrinologie ist der medizinische Fachbereich, der sich mit den Hormonen und den mit ihnen verbundenen Störungen befasst. Hormone sind chemische Botenstoffe, die in den endokrinen Drüsen unseres Körpers produziert werden und zahlreiche Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Wachstum, Fortpflanzung und Stimmung regulieren. Hormonelle Ungleichgewichte können zu einer Vielzahl von Erkrankungen führen, darunter Diabetes, Schilddrüsenstörungen, Osteoporose, PCOS und viele andere.


Unser Ansatz zur Endokrinologie
In unserer Praxis sind wir spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von endokrinen Störungen bei Frauen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und patientenzentriert, und wir sind bestrebt, unsere Patientinnen mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis zu behandeln. Wir erkennen, dass hormonelle Ungleichgewichte tiefgreifende Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben können, und unser Ziel ist es, unseren Patientinnen dabei zu helfen, ein gesundes Gleichgewicht wiederherzustellen.
Unsere Dienstleistungen in der Endokrinologie
Wir bieten eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen im Bereich der Endokrinologie an, darunter Diagnose und Behandlung von Menstruationsstörungen, PCOS, Schilddrüsenstörungen, Osteoporose, menopausalen Beschwerden und mehr. Unser Angebot umfasst auch präventive Maßnahmen und Ernährungsberatung, um gesunde Hormonhaushalte zu unterstützen und das Risiko von Störungen zu minimieren.

Häufig gestellte Fragen
In unserer Praxis stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt.

Was sind häufige Symptome von Hormonstörungen?
Hormonelle Störungen können eine Vielzahl von Symptomen verursachen, abhängig von den betroffenen Hormonen. Häufige Symptome können unregelmäßige Menstruation, unerklärliche Gewichtszunahme oder -verlust, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen und vieles mehr sein.
Wie werden hormonelle Störungen diagnostiziert?
Die Diagnose von hormonellen Störungen beginnt typischerweise mit einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung. Bluttests können verwendet werden, um Hormonspiegel zu messen, und in einigen Fällen können weitere spezialisierte Tests erforderlich sein.
Wie werden hormonelle Störungen behandelt?
Die Behandlung von hormonellen Störungen hängt von der spezifischen Störung und den individuellen Bedürfnissen der Patientin ab. Behandlungen können eine Kombination aus Medikationen, Änderungen des Lebensstils, Ernährungsberatung und in einigen Fällen Operationen umfassen.
Was ist PCOS und wie wird es behandelt?
PCOS, oder polyzystisches Ovarsyndrom, ist eine häufige hormonelle Störung, die bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. Symptome können unregelmäßige Menstruationszyklen, übermäßiges Wachstum von Körper- oder Gesichtshaaren und Akne umfassen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und Komplikationen zu verhindern und kann eine Kombination aus Medikamenten, Lifestyle-Änderungen und gegebenenfalls assistierter Reproduktionstechniken beinhalten.
Wie wirkt sich eine Schilddrüsenerkrankung auf die Gesundheit von Frauen aus?
Schilddrüsenerkrankungen können bei Frauen eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen, darunter Probleme mit Menstruation und Fruchtbarkeit, Gewichtszunahme, Haarausfall, Müdigkeit und mehr. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können helfen, diese Symptome zu lindern.
Welche Rolle spielen Hormone bei der Menopause?
Hormone spielen eine zentrale Rolle bei der Menopause. Der Abfall des Östrogenspiegels während der Menopause kann eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Trockenheit der Scheide. Wir bieten verschiedene Therapien zur Linderung dieser Symptome an.
Was sind die Risiken und Vorteile der Hormonersatztherapie?
Die Hormonersatztherapie kann helfen, die Symptome der Menopause zu lindern, birgt aber auch potenzielle Risiken, darunter ein erhöhtes Risiko für bestimmte Arten von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir werden Sie ausführlich über die Vor- und Nachteile informieren und mit Ihnen gemeinsam entscheiden, ob eine Hormonersatztherapie für Sie geeignet ist.
Wie wirkt sich Ernährung auf die Hormonbalance aus?
Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, einen gesunden Hormonhaushalt zu unterstützen. Einige Lebensmittel und Nährstoffe können besonders hilfreich sein, darunter solche mit hoher Qualität Protein, gesunden Fetten, und einer Vielzahl von Gemüse und Obst.
Wie kann Bewegung helfen, hormonelle Störungen zu bewältigen?
Regelmäßige Bewegung kann helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren, Stress abzubauen, das Gewicht zu kontrollieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Kann ich trotz hormoneller Störungen schwanger werden?
Hormonelle Störungen können die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, aber viele Frauen mit solchen Störungen können dennoch schwanger werden. Es stehen Behandlungen und Unterstützungen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, falls Sie Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden.